Kategorien
Uni-Wissen

Wie kann ich eine Initiativbewerbung schreiben?

Was man braucht: PC, Textverarbeitungsprogramm, Drucker, Scanner, Internet
Kostenpunkt: Kosten fallen bei postalischem Versand an
Zeitaufwand: Etwa ein bis zwei Stunden
Schwierigkeit: Mittel
1
Bei einer Initiativbewerbung kommt es noch mehr als bei einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle darauf an, dass sie aus den unzähligen Bewerbungen, die ein Unternehmen erreichen positiv herausragt. Der erste Eindruck ist hier entscheidend.
2
Die Initiativbewerbung setzt sich aus verschiedenen Dokumenten zusammen, steht und fällt aber mit dem Anschreiben, in dem der Personalsachbearbeiter von der eigenen Person zu überzeugen ist. Zusätzlich enthalten sein müssen der aussagekräftige Lebenslauf und Zeugnisse. Alternativ sollten zusätzlich vorhandene Zertifikate und sonstige Referenzen beigefügt werden.
3
Das Anschreiben der Initiativbewerbung sollte wie ein Geschäftsbrief aufgebaut sein und inhaltlich auf etwa 15 bis 20 Zeilen beschreiben, wieso man als Mitarbeiter für die Firma geeignet ist und welche Vorteile eine Anstellung für diese mitbringen würde. Stärken und eigene Fähigkeiten sollten positiv hervorgehoben werden. Ein Abschnitt sollte auch das Motiv darstellen, welches einen veranlaßt hat, sich bei dem Unternehmen zu bewerben.
4
Der Lebenslauf sollte tabellarisch aufgebaut sein und neben den persönlichen Informationen auch lückenlos alle Stationen der bisherigen schulischen und beruflichen Laufbahn enthalten. Kann der Lebenslauf nicht völlig lückenlos dargestellt werden, sollten fehlende Zeiten gut belegt werden können, da man mit Sicherheit spätestens im Bewerbungsgespräch darauf angesprochen wird.
5
Optional können im Lebenslauf Angaben zu weiteren Fähigkeiten, beispielsweise Sprachen oder Software Kenntnisse, gemacht werden.
6
Lebenslauf und Anschreiben sind mit dem aktuellen Datum zu versehen und eigenhändig zu unterschreiben, sofern sie nicht per E-Mail verschickt werden.