Was man braucht: Computer, Textverarbeitungssoftware, Drucker
Zeitaufwand: Mehrere Wochen
Schwierigkeit: Mittel bis schwer
1
Die Facharbeit ist in der Regel die erste größere wissenschaftliche Arbeit, die man anzufertigen hat. In ihrem Aufbau ähnelt sie späteren Bachelor- und Diplomarbeiten, ist jedoch weniger umfangreich und an nicht ganz so strenge Vorschriften gebunden.
2
Vor Beginn der Arbeit sollte man sich die Vorschriften, nach denen die Facharbeit erstellt werden soll, genauestens verinnerlichen und das Textverarbeitungsprogramm entsprechend konfigurieren (Zeilenabstand, Schriftart und –größe, etc.).
3
Zunächst einmal gilt es, das Thema für die Facharbeit zu bestimmen und einzugrenzen. Dies sollte immer in Abstimmung mit dem Betreuer der Arbeit geschehen.
4
Ist das Thema bestimmt, sind Recherchen dazu durchzuführen. Entsprechende Literatur zu dem Thema ist zu sichten und zu lesen. Bei praxisnahen Themen können beziehungsweise müssen auch Versuche und Messungen durchgeführt werden.
5
Nun muss die Facharbeit gegliedert werden. In der Einleitung sollte das Thema vorgestellt und die Zielsetzung der Facharbeit erläutert werden. Dieser Teil macht etwa 10 bis 20 Prozent der Arbeit aus.
6
Im Hauptteil wird das Thema dargestellt und beschrieben. Hierfür sollten mindestens zwei Hauptkapitel aufgewendet werden. Der Hauptabschnitt sollte insgesamt mindestens 50 Prozent der Arbeit ausmachen.
7
Der Schluss besteht meist aus einer Zusammenfassung und einem persönlichen Fazit. Für diese beiden Punkte sind maximal 10 bis 20 Prozent des Umfanges einzuplanen.
8
Darüber hinaus sind noch Quellenangaben und optional Anhänge hinzuzufügen. Diese liefern zusätzliche Informationen, beispielsweise Datenquellen oder Erläuterungen.
9
Ist die Facharbeit inhaltlich fertiggestellt, sollte eine umfangreiche Korrekturphase erfolgen, für die ein bis zwei Wochen Zeit einzuplanen sind. In dieser Zeit ist die Arbeit auf Beachtung der Vorschriften für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowie Grammatikfehler zu überprüfen. Wenn möglich, sollte auch eine inhaltliche Prüfung vorgenommen werden, durch eine unabhängige dritte Person.
10
Wenn alle Arbeiten an der Facharbeit abgeschlossen sind, kann sie final ausgedruckt und abgegeben werden.