1
Überlegen Sie sich zunächst, in welchem Bereich Sie als Zivildienstleistender tätig sein wollen.
2
In Altenheimen oder Krankenhäusern besteht beispielsweise die Möglichkeit eine pflegerische Tätigkeit durchzuführen oder als Hausmeister zu arbeiten, das heißt ohne Kontakt zu den Patienten.
3
Die einfachste Möglichkeit ist, sich direkt auf eine Stelle zu bewerben. Schreiben Sie also Krankenhäuser, Altenheime, Schulen usw. direkt an, auch wenn keine Stelle ausgeschrieben ist.
4
Beachten Sie, dass auch für die Bewerbung auf eine Stelle als Zivildienstleistender eine vollständige und ordentlich verfasste Bewerbung mit Lebenslauf und Foto nötig ist.
5
Sollten Sie durch eine direkte Bewerbung keinen Erfolg haben, können Sie online nach freien Zivildienststellen suchen. Hierzu bieten sich verschiedene Stellenbörsen an: http://www.zivildienst-stellen.net/
6
Auch das Bundesamt für Zivildienst hat eine Börse für freie Stellen eingerichtet: http://www.zivildienst.de/cln_027/l…
7
Sollten Sie innerhalb der Frist keine Stelle gefunden haben, wird Ihnen eine freie Stelle durch das BAZ (Bundesamt für Zivildienst) zugeteilt. Diese kann sich aber auch in anderen Bundesländern befinden. Es ist also ratsam sich rechtzeitig um eine Stelle zu bemühen.
8
Die Abwicklung erfolgt, auch wenn Sie sich direkt auf eine Stelle bewerben, über das BAZ. Über das Vorgehen wird Sie ihre Dienststelle nach erfolgreicher Bewerbung informieren.