Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man Gerichtskosten?

Was man braucht: evt. Taschenrechner, Unterlagen des Gerichts
Kostenpunkt: keine
Zeitaufwand: Einige Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Anmerkungen: Mit dieser Anleitung, kann die Berechnung der Gerichtskosten nachvollzogen werden. Die Höhe der einzelnen Posten hängt jedoch von gesetzlichen Bestimmungen und Beschlüssen des Gerichtes ab. Eine eigene Berechnung unabhängig von Gericht ist nur schwer durchzuführen.
1
Zuerst bestimmt man die Gebühren des Gerichts. Diese Richten sich nach dem Streitwert, der vom Gericht per Beschluss festgelegt wurde.
2
Dann werden die Auslagen bestimmt. Das sind Kosten, die dem Gericht durch seine Tätigkeit entstehen. Das können z.B. Kosten für Sachverständige, Zeugenentschädigungen aber auch Schreibauslagen des Gerichtes sein.
3
Zur Bestimmung der Gerichtskosten addiert man Gebühren und Auslagen zusammen.
4
Die Berechnung findet sich auf einem gesonderten Schreiben des Gerichts.