Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechnet man die absolute Häufigkeit?

Schwierigkeit: sehr leicht
Anmerkungen: Die absolute Häufigkeit beschreibt eine Anzahl von Ereignissen oder Dingen, wobei alle Elemente die selbe zu betrachtende Eigenschaft aufweisen. Hierbei werden die Begriffe “absolute Häufigkeit” sowie “Anzahl” häufig als Synonyme verwendet.
1
Um die absolute Häufigkeit zu berechnen muss zunächst festgelegt werden von welchem Ereignis/ welcher Sache mit welchem Merkmal die absolute Häufigkeit errechnet wird.
2
Bsp.: In einem Behältnis befinden sich grüne, gelbe und rote Äpfel. Die absolute Häufigkeit von “Grüner Apfel” soll ermittelt werden.
3
Jetzt werden alle Ereignisse/ Sachen, denen das interessierdende Merkmal anhaftet, gezählt. Bsp.: Es liegen 47 grüne Äpfel vor. Die Anzahl der anderen Apfelarten ist hierbei nicht von Belang, kann also außer Acht gelassen werden.
4
Die Anzahl des Ereignisses/ der Sache ist gleichzeitig deren absolute Häufigkeit. Bsp.: 47