Kategorien
Schul-Wissen

Wie berechne ich Sigma?

Was man braucht: Taschenrechner
Kostenpunkt: keine
Schwierigkeit: leicht
Anmerkungen: In der Mathematik existieren zwei Variablen namens Sigma – das große Sigma berechnet die Summe einer Reihe von wertabhängigen Termen, das kleine Sigma dagegen die Standardabweichung, eine gängige Größe der Statistik.
1
Unter dem Sigma steht eine Zahl, der sogenannte Anfangswert. Dieser Anfangswert wird zunächst an der Stelle der Variablen eingesetzt, die sich in dem mathematischen Term befindet, der rechts neben dem Sigma steht, der Wert des Terms wird für den Anfangswert ausgerechnet und separat aufgeschrieben.
2
Darauf wird 1 zum Anfangswert addiert und die entstandene Zahl, der Laufindex, wiederum in den Term eingesetzt. Dessen Wert wird wieder ausgerechnet und aufgeschrieben.
3
Es wird erneut 1 zum Laufindex addiert und der Vorgang des Einsetzens und Berechnens wiederholt.
4
Der dritte Schritt wird nun so lange wiederholt, bis der Laufindex gleich dem Endwert, der Zahl über dem Sigma, ist. Durch Addition aller aufgeschriebenen Werte erhält man den Wert des Sigma.
5
Will man aber das in den Anmerkungen erwähnte kleine Sigma berechnen, empfiehlt sich eine Anleitung dazu unter http://www.mathe-online.at/clips/mw…