Was man braucht: Taschenrechner. Bei komplizierten Funktionen, beispielsweise N-Funktionen oder Gleichungen, in denen Wurzeln auftauchen, sollte eine Formelsammlung zur Hand genommen werden. Die normale Formel für Ableitungen ist dabei nämlich nicht mehr besonders aufschlussreich und kann zu Fehlern führen.
Anmerkungen: Um Ableitungen ausrechnen zu können, benötigt man erst einmal eine Funktion. Hier gehen wir der Einfachheit halber von der Funktion f(x) = x^n aus. Ableitungen kennzeichnet man mit einem (’), die erste Ableitung von f(x) wĂĽrde demnach f’(x) sein, die zweite f’’(x), die dritte f’’’(x), ab der vierten Ableitung ändet sich die Schreibweise jedoch zu f^4(x), f^5(x)…usw.
1
2
3