1
Eine Beantragung der Pflegestufe erfolgt bei Ihrer zuständigen Krankenversicherung, da die Pflegeversicherung dieser unterstellt ist.
2
Der Betroffene oder aber seine Angehörigen können das Antragsformular telefonisch oder schriftlich bestellen.
3
In dringenden Fällen kann der behandelnde Arzt ebenfalls bei der Antragsstellung helfen.
4
Bitte füllen Sie das Formular korrekt aus und senden es an die Pflegeversicherung zurück.
5
Die Kasse leitet dann ihren Antrag an einen Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse weiter.
6
Dieser Gutachter wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, und mit dem Pflegebedürftigen einen Termin vereinbaren. Diese Begutachtung ist zur Feststellung der notwendigen Pflegestufe erforderlich.
7
Die Sozialdienste helfen bei der Antragsstellung, sobald der Bedürftige im Krankenhaus sich befindet. Um den Anspruchsbeginn rechtzeitig zu sichern, reicht ein formloser Antrag aus.
8
Weitere Informationen zur Beantragung von Pflegegeld erhalten Sie im Internet bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.
9
In den meisten Fällen wird schon der Online-Antrag zum Ausdrucken angeboten.