Kategorien
Uni-Wissen

Was und wo kann man in Rostock studieren?

1
Rostock ist mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern die größte Stadt des nordostdeutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und liegt direkt an der Küste der Ostsee. Sie beherbergt eine der ältesten Universitäten Deutschlands, an der aktuell circa 15.000 Studierende eingeschrieben sind.
2
Zusätzlich befinden sich in Rostock noch eine Hochschule für Musik und Theater mit etwa 550 Studierenden sowie der Fachbereich Seefahrt der im nahegelegenen Wismar ansässigen Fachhochschule (Rostock-Warnemünde).
3
Die Universität Rostock liegt direkt im Zentrum der Stadt und verteilt sich auf mehrere Standorte. Der Hauptcampus befindet sich direkt an der Fußgängerzone, umgeben vom Universitätsplatz. Die Geschichte der Universität reicht zurück bis in das frühe 15. Jahrhundert, was sie zu einer der ersten und ältesten durchgehenden Universitäten Deutschlands macht.
4
Die Forschungsschwerpunkte der Universität Rostock liegen in den Bereichen “Science and Technology of Life”, welche Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin miteinander kombinieren, “Maritime Systems”, “Aging Science and Humanities”, die Untersuchung der älter werdenden Gesellschaft sowie “Wissen-Kultur-Transformation”.
5
Insgesamt werden 70 Studiengänge an zehn Fakultäten angeboten, die durch über 300 Professuren betreut werden. Die meisten Studiengänge werden mit Bachelor- und Masterabschlüssen angeboten. Einige wenige Studiengänge (Humanmedizin, Rechtswissenschaften und Lehramt) schließen mit dem Staatsexamen ab. Drei Studiengänge (Umweltschutz, Umwelt und Bildung, Medien und Bildung) werden als Fernstudiengang mit Abschluss Master angeboten. Eine vollständige Übersicht aller Studiengänge sowie deren Abschlussmöglichkeiten ist auf den Internetseiten der Universität zu finden (www.uni-rostock.de).
6
Um ein Studium an der Universität Rostock aufnehmen zu können, ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife erforderlich. Dies ist in der Regel durch das Abitur oder einen adäquaten Schulabschluss gegeben. Die meisten Studiengänge sind zulassungsfrei, in Einzelfällen kann jedoch ein Auswahlverfahren, beispielsweise der Numerus clausus zur Anwendung kommen. Die Bewerbungen sind direkt an die Universität zu richten, die Aufnahme findet primär zum Wintersemester statt.
7
Die staatliche Hochschule für Musik und Theater in Rostock (www.hmt-rostock.de) wurde im Jahr 1947 gegründet und bietet 9 künstlerische Studiengänge im Bereich Musik und darstellende Kunst an: Künstlerische Ausbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik, Pop/World Music, Lehramt Musik, Schauspiel, Darstellendes Spiel, Bachelor of Music, Master of Music und Theaterpädagogik.