Kategorien
Uni-Wissen

Was und wo kann man in Konstanz studieren?

1
Konstanz ist eine Stadt im äußersten Süden Deutschlands, direkt am Bodensee und der Nähe der schweizerischen Grenze gelegen. Als Hochschulstandort ist die Stadt vor allem für ihre Universität und ihre Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung bekannt.
2
Die Universität Konstanz (www.uni-konstanz.de) ist mit etwa 10.000 eingeschrieben Studenten eine der kleineren Universitäten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1966 erbaut und besitzt eine sehr eigene Architektur. Aufgeteilt ist der Campus in insgesamt 13 Fachbereiche (Biologie, Chemie, Informatik und Informationswissenschaft, Mathematik und Statistik, Physik, Psychologie, Geschichte sowie Soziologie mit Sportwissenschaft, Literaturwissenschaft inklusive Medienwissenschaft, Philosophie, Sprachwissenschaft, Rechtswissenschaft, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften), in denen über 70 Studiengänge auf Bachelor, Master, Diplom, Lehramt oder die erste juristische Prüfung hin studiert werden können.
3
Die Universität genießt landesweit einen sehr guten Ruf und gehört offiziell zu den neun Eliteuniversitäten Deutschlands. Entsprechend begehrt sind die Studienplätze, was eine hohe Anzahl an Bewerbern zur Folge hat. Um das Studium an der Universität Konstanz aufnehmen zu können, ist ein entsprechender hochschulqualifizierender Abschluss erforderlich, beispielsweise das Abitur. Darüber hinaus sind ein Teil der angebotenen Studiengänge zulassungsbeschränkt. Eine Beschränkung sowie Hinweise zum Auswahlverfahren können auf den Internetseiten oder mittels direktem Kontakt zur Hochschule in Erfahrung gebracht werden. Dies gilt auch für allgemeine Termine und Bewerbungsfristen.
4
Eine weitere Hochschule in Konstanz ist die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG; www.htwg-konstanz.de), auch Konstanz University of Applied Sciences genannt. Sie ging aus der ehemaligen Fachhochschule Konstanz hervor und übernimmt heute noch deren Aufgaben inklusiver des an Fachhochschulen üblichen Studienangebotes. Insgesamt stehen an der HTWG über 30 Studiengänge an 6 Fakultäten (Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) zu Auswahl.
5
Möglich sind an der HTWG Bachelor- sowie Masterstudiengänge. Alle Studienfächer zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, der in engem Zusammenspiel mit der regionalen Industrie gefördert und gelebt wird. Auch die HTWG genießt einen sehr guten Ruf. Das Institut für wissenschaftliche Weiterbildung ist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Beste deutsche Hochschule in Sachen Weiterbildung.
6
Angegliedert an die HTWG ist die Technische Akademie Konstanz gGmbH (TAK; www.tak-htwg-konstanz.de), eine eigenständige Akademie, an der vor allem berufsbegleitende Studiengänge angeboten werden. So ist es unter anderem möglich, das Studium Produktionsingenieur Fachrichtung Elektrotechnik auf Bachelor, den Master of Business Administration (MBA) in Human Capital Management, MBA General Management u. W. zu absolvieren. Der Campus der TAK befindet sich in unmittelbarer Nähe zur HTWG.