1
Die Stadt Graz liegt in Österreich und ist mit circa 300.000 Einwohnern nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die größte Stadt des Bundeslandes Steiermark. Sie ist aufgrund ihrer 4 Universitäten, 2 pädagogischen Hochschulen und 2 Fachhochschulen als Hochschul- und Bildungsstandort auch weit über die Nationalgrenzen hinaus bekannt und vor allem auch bei deutschen Studenten sehr beliebt. Insgesamt studieren an den Grazer Hochschulen über 50.000 Menschen, damit machen sie etwa ein Sechstel der Bevölkerung aus und prägen das Bild der Stadt erheblich.
2
Die größte und bedeutendste Grazer Hochschule ist die Karl-Franzens-Universität mit circa 30.000 eingeschrieben Studenten. Die Universität teilt sich auf in folgende Fachbereiche (Fakultäten): Rechtswissenschaften, Geisteswissenschaften, Regional-, Umwelt- und Bildungswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Katholische Theologie. Informationen zu den in den Fachbereichen angebotenen Studiengängen sind auf der Hochschulseite www.uni-graz.at) abrufbar.
3
Die zweitgrößte Hochschule der Stadt ist die Technische Universität Graz. Hier werden etwa 11.500 Studenten in überwiegend technisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausgebildet. Sie besteht aus folgenden Fakultäten: Technische Physik und Technische Mathematik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Informatik, Bauingenieurwissenschaften, Architektur sowie Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. Eine Übersicht der angebotenen Studienfächer ist auf den Hochschulseiten im Internet einsehbar (Link: www.tugraz.at).
4
Seit dem Jahr 2004 eigenständig ist die Medizinische Universität Graz, an der 4.000 Studenten in medizinischen Studienfächern ausgebildet werden. Neben den beiden Diplomstudiengängen Human- und Zahnmedizin werden noch das Bachelorstudienfach Pflegewissenschaft sowie der Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitswissenschaft angeboten. Informationen zu Studienbedingungen und Bewerbungsformalien sind auf den Hochschulseiten unter www.medunigraz.at aufgeführt.
5
Die kleinste staatliche Universität der Stadt ist die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Etwa 2.300 Studierende teilen sich auf die angebotenen Studienfächer Jazz, Gesang, Komposition & Musiktheorie, Bühnengestaltung, Elektrotechnik-Toningenieur sowie Musikologie auf. Details zu den Studiengängen werden im Internet unter www.kug.ac.at bereitgestellt.
6
Die größere der beiden örtlichen Fachhochschulen ist die FH Johanneum mit 3.500 Studenten. Sie bietet aktuell 39 vorwiegend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Leben und Umwelt, Bauen, Informationstechnologie, Internationale Wirtschaft, Design und Gesundheitswissenschaften an. Informationen zum Studienablauf und Zulassungsvoraussetzungen sind immer aktuell im Internet unter www.fh-johanneum.at abrufbar.
7
Die zweite Fachhochschule, die FH Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft ist eine auf bestimmte Studienfächer der Wirtschaft spezialisierte staatliche Hochschule, an der insgesamt 11 Studiengänge angeboten werden, unter anderem Marketing & Sales, Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsinformatik und Innovationsmanagement. Als Abschlüsse stehen Bachelor und Master zur Auswahl (Link zur Hochschule: www.campus02.at).
8
Weitere staatliche Hochschulen in der Stadt sind die Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz (www.kphgraz.at) sowie die Pädagogische Hochschule des Bundes in der Steiermark (www.phst.at).