1
Göttingen ist eine Großstadt im südlichen Niedersachsen mit etwa 120.000 Einwohnern und eines der Oberzentren des Bundeslandes. Als Bildungs- und Hochschulstandort ist die Stadt vor allem aufgrund der Georg-August-Universität bekannt. Daneben ist mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst auch noch eine Fachhochschule in der Stadt ansässig. Mehrere private Akademien unterhalten zudem Studienzentren in Göttingen.
2
Die Georg-August-Universität Göttingen ist die älteste Universität Niedersachsen und geht auf das Gründungsjahr 1734 zurück. Sie besitzt zudem eine der größten deutschen Universitätsbibliotheken mit mehr als 4,5 Millionen archivierten Bänden.
3
Eingeschrieben sind aktuell etwa 24.000 Studenten, die sich auf die zahlreichen Universitätsgebäude, welche über die Stadt verstreut sind, aufteilen. Als Volluniversität stellt die Georg-August-Universität Studiengänge aus den folgenden Fakultäten bereit: Biologie, Chemie, Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften und Waldökologie, Mathematik und Informatik, Physik, Sozialwissenschaften, Jura, Biologie und Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Theologie (evangelisch), Philosophie sowie Medizin.
4
Einen besonders guten Ruf genießen die juristische Fakultät sowie die verschiedenen Naturwissenschaften. Bekannt sind auch, die an die Universität gekoppelten Forschungseinrichtungen, wie die Akademie der Wissenschaften, das Deutsche Primatenzentrum, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder die diversen Max-Planck-Institute.
5
Im Zuge der Bologna Reformen ist ein Großteil der angebotenen Studienfächer auch Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt worden. Um das Studium an der Universität aufnehmen zu können, wird die allgemeine Hochschulreife oder eine äquivalente Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Meisterbrief) benötigt. Welche Studienfächer zulassungsbeschränkt und welche zulassungsfrei sind, kann auf den Hochschulseiten im Internet unter www.uni-goettingen.de eingesehen werden.
6
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen ist Teil eines Zusammenschlusses der drei Hochschulen Hildesheim, Holzminden und Göttingen und stellt die Fakultäten Naturwissenschaften und Technik sowie Ressourcenmanagement bereit.
7
Innerhalb dieser können die folgenden Studiengänge absolviert werden: Physikalische Technologien als Bachelor of Science (BSc), Präzisionsmaschinenbau als Bachelor of Engineering (BEng) sowie Master of Engineering (MEng), Elektrotechnik (BEng, MEng), Informationstechnik (BEng, MEng), Optical Engineering/Photonics als Master of Science (MSc), Forstwirtschaft (BSc), Arboristik (BSc), Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung als Master of Arts (MA), Wirtschaftsingenieurwesen (BEng) und Erneuerbare Energien & nachwachsende Rohstoffe (MEng).
8
Um das Studium an der HAWK aufnehmen zu können, ist die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertiger Hochschulzugang (z. B. Ausbildung mit Technikerabschluss) erforderlich. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studienfächern und der Hochschule können im Internet auf den Webseiten der HAWK eingesehen werden (Link: www.hawk-hhg.de).