Anmerkungen: Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es ist dafür zuständig, den Blutkreislauf aufrechtzuerhalten. Weil das Herz, das Blut durch den Körper pumpt, wird das Herz auch umgangssprachlich als Pumpe bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Muskel, der auch für den Puls und die Atmung mit zuständig ist. Wie das Gehirn, so ist auch das Herz lebensnotwendig für den Menschen, aber auch für alle Säugetiere.
1
Es gibt die verschiedensten Symptome und Beschwerden, die auf Herzprobleme zurückzuführen sind. Doch viele dieser Erscheinungen können auch andere Erkrankungen andeuten, die im Bereich des Herzens oder der Atmungsorgane liegen.
2
Das wohl häufigste Symptom von Herzproblemen ist eine Erscheinung, die häufig auch außen zu sehen ist. Die Rede ist von den blauen Lippen. Diese entstehen durch eine Unterversorgung des Blutes mit Sauerstoff.
3
Da das Herz auch maßgeblich für den Blutdruck verantwortlich ist, ist auch zu hoher Blutdruck oft ein Hinweis auf eine Herzproblematik. Die Folgen von Hochblutdruck sind oft lebensbedrohlich, denn es kann zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten führen.
4
Aber auch zu niedriger Blutdruck, wofür auch das Herz verantwortlich ist, ist nicht zu unterschätzen. Denn auch Niedrigblutdruck kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Die Herzinsuffizienz, also das Herzversagen als Krankheit, ist nur eine Folge von zu niedrigem Blutdruck.
5
Aber auch unregelmäßig arbeitende Atmung kann ein Symptom, also ein Hinweis auf eine Herzproblematik sein. Deswegen leiden auch viele Menschen mit Herzproblemen an Kurzatmigkeit. Denn sowohl die Bronchien als auch die Lunge, sind mit dem Herzen verbunden.