Kategorien
Karriere-Ratgeber

Was sind gute Ideen für die Selbstständigkeit?

1
Wer sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllen möchte, muss sich vorher dringend eine gute und lukrative Geschäftsidee einfallen lassen.
2
Was kann ich am besten? Wo sehe ich mich in 10 Jahren? Was sind meine Ziele? Wie sind meine finanziellen Mittel? Hat meine Selbstständigkeit eine Zukunft? All diese Fragen und viele mehr sollte man sich stets vorher stellen.
3
Kann man sehr gut kochen, könnte man einen eigenen Cateringservice eröffnen. Dienstleistungen sind zur Zeit sehr beliebt und hat man sich erstmal einen guten Ruf aufgebaut, läuft das Geschäft besser denn je.
4
Im IT-Bereich sollte man hingegen immer sehr vorsichtig mit der Selbstständigkeit sein. Ebenfalls sollte man eher Dienstleistungen wie die Computerreparatur oder die Webseitenerstellung anbieten, statt Komplett-PC’s und Hardware zu verkaufen.
5
Ein Geschäft kann heutzutage durch die preiswerten Online-Shops nicht mehr mithalten. Man könnte schnell auf die Nase fallen und nicht mal das Geld für die Miete reinbekommen. Auch ist die finanzielle Investition um das Lager aufzufüllen beachtlich.
6
Wer handwerklich begabt ist, kann sich auch als Hausverwalter selbstständig machen. Ein Hausverwalter unterhält verschiedene Wohnblocks, mäht die Räsen, repariert elektronische Schäden, renoviert Wohnungen und erledigt auch andere Arbeiten rund ums Haus.
7
Ist man eher der kleine Manager, ist ein eigener Partyservice vielleicht der richtige Weg. Gute Events und Veranstaltungen ziehen eine Menge von Menschen an. Zusätzlich punkten kann man vor allem durch eine gute, qualitative Bewirtung, viel Werbung und Gastauftritten von Stars.
8
Zum Schluss ist zu sagen, dass das Startkapital in der Selbstständigkeit immer eine erhebliche Rolle spielt. Wer keinen Kredit aufnehmen möchte und auch kein Eigenkapital besitzt, sollte erst Dienstleistungen und einen eigenen Service anbieten. Bei Erfolg kann man immer noch über ein eigenes Geschäft nachdenken.