Kategorien
Top Anleitungen

Was sind bei einem Schwerbehindertenausweis Vorteile – Rente

Anmerkungen: Wird einem Patienten ein Schwerbehindertenausweis erteilt, können sowohl der Betroffene selbst als auch seine Angehörigen eine Vielzahl an Hilfen und Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die vom Grad der Behinderung sowie des anerkannten Merkzeichens abhängig sind.
1
Zu den möglichen Vorteilen eines Schwerbehindertenausweises zählt ein Zuschuss in Höhe von 30 Euro für den öffentlichen Nahverkehr. Dabei kann der Betroffene entweder diese Vergünstigung oder eine Ermäßigung der Kfz-Steuer in Höhe von 50 Prozent in Anspruch nehmen. Bei der Kfz-Haftpflicht ist in einigen Fällen ein Nachlass von 12,5 Prozent zusätzlich möglich. Diese Vorteile können jedoch nur genutzt werden, wenn der der Behinderte der Halter des genutzten Fahrzeuges ist.
2
Wenn der Behindertengrad bei 80 Prozent liegt, kostet eine Bahncard bei der Deutschen Bahn nur die Hälfte.
3
Falls der Betroffene den Eintrag “aG” erhält, darf er auf den speziell ausgewiesenen Parkplätze für Behinderte parken. Der Eintrag “B” im Schwerbehindertenausweis deutet hingegen darauf hin, dass eine Begleitperson in Anwesenheit des Betroffenen kostenfrei den öffentlichen Nah- und Fernverkehr nutzen kann.
4
Beim Eintrag “H” entfällt die Kfz-Steuer komplett, falls der Behinderte Halter eines Fahrzeuges ist. Darüber hinaus besteht für den Betroffenen die Möglichkeit, die Kosten für den KFZ im Steuerrecht als eine Art außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Auch eine unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Nahverkehr wird in einigen Fällen gewährt.
5
Ist der Eintrag “RF” im Ausweis vermerkt, so ist der Behinderte von der Rundfunkgebührenpflicht befreit, zugleich erhält er eine Ermäßigung auf die Telefongrundgebühr.