Kategorien
Rezept-Ideen

Was kann ich mit Blätterteig backen?

Was man braucht: 500 g Weizenmehl (Typ 405), 50 Butter, 240 g Wasser, ein Schuss Rum, 1 Prise Salz, 500 g Ziehbutter (meist in Bäckereien erhältlich), 20 g Weizenmehl
Zeitaufwand: 50 Minuten
Schwierigkeit: mittel – schwer
Anmerkungen: Rezept für eine Portion
1
Butter, Mehl, Wasser und Salz in eine große Rührschüssel geben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Der Teig soll so trocken sein, dass er weder an der Hand noch auf der Arbeitsfläche kleben bleibt und sich leicht lösen lässt.
2
Aus dem Teig eine Kugel formen, in diese Oben ein Kreuz einschneiden und die ganze Kugel etwas in die Länge ziehen. Mit einen Tuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen.
3
Ziehbutter und die 20 g Mehl gut vermengen und ebenfalls kalt stellen. Teig und Butter sollen nach der Kühlphase etwa dieselbe Konsistenz und Festigkeit vorweisen.
4
Von der Mitte ausgehend den Teig in alle vier Richtungen ausrollen. In die Mitte die Butter legen und die Ecken des Teiges in Form eines Packs darüber schlagen.
5
Den gesamten Teig dann cm 1 cm dick ausrollen. Es soll ein Quadrat entstehen. Dieses anschließend dreiteilig (einfache Tour) falten, den Teig erneut auf eine Stärke von einem cm ausrollen und dieses Mal vierteilig (doppelte Toru) zusammenfalten.
6
Den zusammen gelegten Teig dann in Folie einschlagen und für eine gute Stunde kalt stellen. Den Teig nach dieser Stunde noch einmal auf die gleiche Weise bearbeiten. Erst die einfache dann die doppelte Tour. Nach einer letzten Kühlphase von einer Stunde ist der Blätterteig verarbeitungsfertig.
7
Damit der Teig während der Kühlzeiten nicht trocken wird, muss er immer in Folie eingeschlagen werden.