Was man braucht: Computer, Textverarbeitungssoftware, Bildbearbeitungssoftware, Scanner Zeitaufwand: Je nach Umfang wenige Stunden Schwierigkeit: Mittel 1 Bilder erzählen ihre eigene Geschichte, doch kann ein dazugehöriger Text den Leser in eine bestimmte Richtung lenken. Umgekehrt können Bilder einem Text ein visuelles Gesicht geben, damit sich der Leser bestimmte Sachverhalte, Orte oder Charaktere besser vorstellen kann. So […]
Kategorie: Uni-Wissen
1 Der Studiengang Bioinformatik ist ein interdisziplinäres Studium, welches sich aus der Biologie und der Informatik zusammensetzt und die Synergien dieser beiden Wissenschaften miteinander kombiniert. Je nach Hochschule wird eines der beiden Themengebiete bevorzugt behandelt, weshalb man sich schon bei der Wahl des Studienortes über die einzelnen Lehrinhalte informieren sollte. Grundsätzlich werden jedoch vor allem […]
1 Um Immobilienwirtschaft studieren zu können müssen Sie über die allgemeine Fachhochschulreife, Hochschulreife oder einem gleichgestellten Abschluss verfügen, zudem ist ein dreimonatiges Praktikum oder eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung zwingend erforderlich. 2 Auch bei diesem Studiengang gilt, je besser der Notendurchschnitt, desto höher sind die Chancen angenommen zu werden. 3 Der Studienplan und die Studienschwerpunkte bestehen […]
1 Potsdam ist mit etwa 155.000 Einwohnern die größte Stadt und gleichzeitig Landeshauptstadt des ostdeutschen Bundeslandes Brandenburg und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Berlin. Sie besitzt mit der Universität Potsdam, der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ über gleich 3 öffentliche Hochschulen, an denen insgesamt etwa 24.000 Studierende eingeschrieben […]
Wie kann man eine Rechnung schreiben?
Was man braucht: PC, Textverarbeitungssoftware, Drucker Zeitaufwand: Etwa eine halbe Stunde bis Stunde Schwierigkeit: Leicht bis mittel 1 Rechnungen werden vom deutschen Gesetzgeber in zwei Kategorien eingeteilt, der normalen Rechnung, welche gemäß § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG) zu erstellen ist und der Kleinbetragsrechnung, für Beträge unter 150,- Euro. Diese ist nach § 33 der Umsatzsteuerdurchführungs-Verordnung anzufertigen. […]
Was man braucht: Computer, Papier, Drucker, Passbild, Kopien der Zeugnisse und Diplome Zeitaufwand: 30 bis 60 Minuten Schwierigkeit: mittel 1 Als Initiativbewerbungen bezeichnet man Bewerbungen, die direkt an Unternehmen geschickt werden, ohne dass eine Ausschreibung besteht. 2 Schauen Sie sich in Branchenverzeichnissen und Fachzeitschriften, auf Messen und im Internet nach geeigneten Firmen um. Sammeln Sie […]
Was man braucht: Computer, Textverarbeitungssoftware, Drucker, Papier, Briefumschläge, Briefmarken Kostenpunkt: Pro Einladungskarte 55 Cent für die Versandkosten Zeitaufwand: Pro Einladungskarte circa 10 bis 15 Minuten Schwierigkeit: Leicht 1 Zunächst einmal sollte man sich überlegen, ob die Geburtstagseinladungen handschriftlich oder maschinell am Computer erstellt werden sollen. Handschriftliche Einladungen sind zwar persönlicher, erfordern allerdings auch einen wesentlich […]
Was man braucht: PC, Textverarbeitungssoftware, Papier, Stift, Drucker, Briefumschlag, Briefmarke Kostenpunkt: Versandkosten in Höhe von 55 Cent für einen Standardbrief Zeitaufwand: Circa eine halbe Stunde Schwierigkeit: Leicht 1 Zunächst einmal ist zu unterscheiden, ob der Brief im privaten Umfeld verwendet oder für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Für letztere Verwendungsweise sind Normen und Vorschriften in der […]
1 Das Studium der Filmmusik vermittelt alle notwendigen Voraussetzungen, die für den professionellen Einsatz von Ton und Musik im narrativen (erzählenden), linearen Film notwendig sind. Insbesondere der Einsatz von Orchestern als zentraler Bestandteil des modernen Kinofilms ist einer der Schwerpunkte des Studiums. Die Studierenden lernen, Musiksequenzen für Orchester zu schreiben und diese aktiv anzuleiten. Das […]
Was man braucht: Papier, Stift, Computer, Drucker Zeitaufwand: Etwa eine halbe Stunde Schwierigkeit: leicht 1 Ein Bericht gibt ein stattgefundenes Ereignis in einer anderen Sichtweise wieder. Er wird zum Beispiel verwendet, wenn jemand einem anderen von etwas Besonderem erzählen will, bei dem er dabei gewesen ist. 2 Der Bericht kommt sehr häufig vor. Zeitungsartikel sind […]