Was man braucht: Taschenrechner, Lineal, gut gespitzter Bleistift Schwierigkeit: einfach Anmerkungen: Jedes Vieleck mit n Ecken lässt sich mit Lineal und Bleistift in n-2 Dreiecke zerlegen. Es wird nun die Fläche von jedem einzelnen Dreieck berechnet. Die Einzelflächen werden dann addiert. 1 Zunächst wird das Vieleck auf ein Blatt Papier gezeichnet oder kopiert. Mit dem […]
Kategorie: Schul-Wissen
Wie berechnet man Unterhalt?
Was man braucht: keins Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: wenige Sekunden Schwierigkeit: niedrig 1 Die exakte Berechnung des Unterhalts kann über die Internetseite http://www.rechner-unterhalt.de/ durchgeführt werden. 2 Nachdem diese aufgerufen wurde, muss ausgewählt werden, welcher Fall von Unterhaltszahlungen vorliegt. 3 Neben dem Minderjährigen-Unterhalt und dem Volljährigen-Unterhalt gibt es in der deutschen Gesetzgebung den Trennungsunterhalt. 4 Wenn man […]
Was man braucht: Taschenrechner, Tilgungsrechner wie zum Beispiel http://www.zinsen-berechnen.de/tilg…; Schwierigkeit: leicht bis mittel Anmerkungen: Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Darlehens- und somit auch Tilgungsvarianten. In diesem Fall soll exemplarisch die Tilgung bei einem Annuitätendarlehen veranschauchlicht werden. 1 Es wird ein Annuitätendarlehen mit einem Darlehensbetrag von € 10.000,- angenommen. Der Nominalzinssatz soll 6 Prozent pro […]
Kostenpunkt: keine Kosten Zeitaufwand: 1 – 2 Minuten Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Den ROI (Return on Investment) erhalten Sie, indem Sie den Nettoumsatz aus der Formel herauskürzen. Die entstehende Formel wird nun folgendermaßen aufgestellt: Return on Investment ist gleich Gewinn durch Gesamtkapital. 1 Um den ROI (Return on Investment) zu berechnen, benötigen Sie die Werte der […]
Wie berechnet man Zinsen?
Was man braucht: Taschenrechner Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: Die Zinsrechnung ist eine einfache Prozentrechnung mit einer Grundformel, die je nach Bedarf nach dem, was berechnet werden soll, umgewandelt wird. 1 Die Grundformel zur Zinsberechnung ist Z = K * p * t / 100 mit den Größen Z: Zinsen, K: Kapital, p: Prozentwert (also bei 4% […]
Wie berechnet man die Lohnsteuer?
Was man braucht: keins Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: wenige Sekunden Schwierigkeit: niedrig 1 Die Berechnung der Lohnsteuer kann über das Internet bewerkstelligt werden. Die Seite www.abgabenrechner.de/bl2010/? ermöglicht die präzise Darstellung der anfallenden Lohnsteuer für das aktuelle Jahr. Auf Wunsch können auch ältere Jahre berechnet werden, sollte eine Nachberechnung erforderlich sein. 2 Nachdem die Seite aufgerufen wurde, […]
Was man braucht: Zollstock, Lineal, Geodreieck, Papier, Taschenrechner, Kugelschreiber Kostenpunkt: keine Zeitaufwand: maximal 20 Minuten Schwierigkeit: sehr einfach Anmerkungen: Diese Anleitung kann mit wenigen Hilfsmitteln von Jedermann durgeführt werden. 1 Legen Sie Ihren Zollstock, ihr Lineal oder Ihr Geodreieck an eine der drei Grundseiten Ihres Dreiecks. 2 Messen Sie nun die genaue Länge der Grundlinie […]
Wie berechne ich Sigma?
Was man braucht: Taschenrechner Kostenpunkt: keine Schwierigkeit: leicht Anmerkungen: In der Mathematik existieren zwei Variablen namens Sigma – das große Sigma berechnet die Summe einer Reihe von wertabhängigen Termen, das kleine Sigma dagegen die Standardabweichung, eine gängige Größe der Statistik. 1 Unter dem Sigma steht eine Zahl, der sogenannte Anfangswert. Dieser Anfangswert wird zunächst an […]
Wie berechnet man die Riesterrente?
Anmerkungen: Zur Inanspruchnahme der Riester-Förderung berechtigt sind rentenversicherungspflichtige Personen und Beamte. Ehepartner, die nicht diesen Gruppen angehören, sind mittelbar förderberechtigt über einen Zusatzvertrag. 1 Grundlage für die Berechnung des Beitrags und der Förderung bildet das rentenversicherungspflichtige Vorjahres-Bruttoeinkommen. 2 Von diesem Rentenversicherungs-Brutto werden 4% als Gesamtbeitrag angesetzt. 3 Von diesem Wert wird die Summe aller der […]
1 Zur Ermittlung des BAK (Blutalkoholkonzentration) mittels der Widmark-Formel bedarf es folgender Komponenten: die aufgenommene Menge Alkohol in Gramm, dem Körpergewicht und dem Faktor “r”, der die Konstitution und das Geschlecht der Person berücksichtigt. 2 Faktor “r” ist folgendermaßen zu wählen: Männer: 0,68–0,70, Frauen/Jugendliche: 0,55–0,60, Säuglinge/Kleinkinder: 0,75–0,80. 3 Die Formel lautet nun: aufgenommener Alkohol in […]